
Anerkennung für soziales Engagement: In Coppenbrügge und Umgebung fährt ab sofort ein "VRmobil"
23. Juni 2017

V. l.: Carmen Steinberg, Petra Ripke-Eifler und Ralf Müther freuen sich gemeinsam über das neue "VRmobil".
Gemeinsam mit Ralf Müther (Firmenkundenbetreuer der Volksbank Hameln-Stadthagen eG) fuhren auch Petra Ripke-Eifler und Carmen Steinberg (beide Verein zur Betreuung von Schwerbehinderten e. V.) nach Wolfsburg und nahmen im Beisein des Niedersächsischen Landtagspräsidenten Bernd Busemann und des Vorstandsvorsitzenden der VR-Gewinnspargemeinschaft e.V., Harald Lesch, im KundenCenter der AUTOSTADT in Wolfsburg den Schlüssel für das VRmobil entgegen. Gefördert wurde der orange-blaue VW up! von der Volksbank Hameln-Stadthagen eG. "Wir erweitern die Mobilität der Pflege- bzw. Hilfspersonen und unterstützen damit die Flexibilität dieser für unsere Gesellschaft wichtigen Institution", so Ralf Müther.
Bei der feierlichen Veranstaltung in Wolfsburg lobte Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann das Engagement der genossenschaftlichen Bankengruppe. "Die 26 geförderten VRmobile belegen eindrucksvoll, wie wichtig den Volksbanken und Raiffeisenbanken ihr gesellschaftlicher Auftrag ist. Sie sind ein weiterer Baustein zu dem großen Beitrag, den sie für den Zusammenhalt unseres Gemeinwesens erbringen", sagte Landtagspräsident Busemann. Vorstandsvorsitzender Lesch sprach im Namen der Volksbanken und Raiffeisenbanken von einem großen "Tag für das gesellschaftliche Engagement". "Die genossenschaftliche Idee steht für Solidarität, die Förderung der Region und damit verbunden für eine Unterstützung des ehrenamtlichen Einsatzes in unserer Gesellschaft", betonte Lesch. Deshalb würden sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland mit ihrem Projekt "VRmobil" auch in Zukunft für die sozialen und kulturellen Einrichtungen einsetzen.
Ermöglicht wurde die bereits vor zehn Jahren begonnene bundesweite Maßnahme durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen. Unter dem Motto "Wir bringen Norddeutschland in Bewegung2 wurden bereits über 400 Fahrzeuge den Sozialstationen, Kirchenverbänden und Sportvereinen in Norddeutschland zur Verfügung gestellt. Durch diese beispiellose Aktion fahren mittlerweile mehr als 2.500 Fahrzeuge für gemeinnützige und soziale Zwecke auf Deutschlands Straßen – unverwechselbar und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Quelle: Pressemitteilung der Volksbank Hameln-Stadthagen vom Mai 2017