Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
05722 / 209-0

Sommerfest und Tag der offenen Tür im Haus Kurt Partzsch

08. September 2016

50-jähriges Jubiläum wird mit Festakt offiziell eröffnet
Seit 1966 ist das Haus Kurt Partzsch ein Zuhause für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf in Bückeburg. Dieses 50-jährige Bestehen wurde am Sonntag, den 04. September 2016, ab 12.00 Uhr mit einem Sommerfest und Tag der offenen Tür im Zentrum für innovative rehabilitative Pflege und Betreuung gefeiert. Zuvor wurde der Festakt im kleinen geladenen Kreis offiziell eröffnet.

Der Vorsitzende des Vereins zur Betreuung von Schwerbehinderten e.V., Rolf Harmening, führt die Gäste zunächst zurück in die Vergangenheit, vor 50 Jahren, als das heutige Haus Kurt Partzsch noch eine Jugendherberge war. Er gibt einen geschichtlichen Rückblick und sorgt mit Anekdoten aus vergangener Zeit für Schmunzeln unter den Anwesenden. Ein ausgesprochen großer Dank an diesem Tag gilt den Ehrenamtlichen, die die Arbeit des Hauses Kurt Partzsch unterstützen und die Bewohner schon seit vielen Jahren begleiten. Stellvertretend ist Frau Stietenkrohn anwesend, Rotarierin und langjähriges Vereinsmitglied. Über 30 Jahre engagiert sie sich für die Bewohner.

Besonders begrüßt Harmening Landrat Jörg Farr, Reiner Brombach als Bürgermeister der Stadt sowie Dr. Karl-Hinrich Manzke, Landesbischof. Sie alle schätzen die Einrichtung. Das wird in ihren Grußworten deutlich. Farr beschreibt  die Zusammenarbeit als "konstruktiv, professionell und reibungslos" und weiß wie viel Zuwendung und Hingabe bei der Arbeit von den Mitarbeitern im Umgang mit den Bewohnern erforderlich ist. Einige unter Ihnen, auch beim Festakt anwesend, wohnen schon über 40 Jahre im Haus Kurt Partzsch. Auch Bürgermeister Brombach drückt seinen Respekt gegenüber der Arbeit der Mitarbeiter aus. Die Liebe zum Menschen begleite ihr tägliches Handeln. Landesbischoff Manzke komme als Nachbar und sei dankbar für die Nachbarschaft. Er würde diese genießen.

Frank Schmidt, Geschäftsführer des Trägervereins, stellt mithilfe von Filmsequenzen die Entwicklung der Einrichtung zum modernen Zentrum für innovative und rehabilitative Pflege und Betreuung dar. Hierzu dient unter anderem ein alter Super 8-Film. Als Vergleich zeigt er den neuesten Imagefilm über das Haus Kurt Partzsch. Einrichtungsleitung Petra Ripke-Eifler dankt allen Anwesenden für die langjährige Verbundenheit und das Folgen der Einladung.

Ein Vertreter der Volksbank Stadthagen überreicht einen Scheck über ein vrMobil, das das Haus Kurt Partzsch für die Tagespflege einsetzen wird. Das Projekt "VRmobil" ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Durch Spendengelder aus dem Gewinnsparen wird die Anschaffung von Fahrzeugen für den täglichen Einsatz sozialer Einrichtungen ermöglicht.

Das Bückeburger Duo "Little Jazz" begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Im Anschluss an die offizielle Feierstunde beginnt das Sommerfest für jedermann. Ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Tombola und Live-Musik von der Band der Schaumburger Musikschule "All for the takin" sowie den Party-Piloten sorgt im und vor dem Festzelt für heitere Stimmung. Verschiedene Tanzgruppen von Kindertanz über Stepdance bis hinzu Rock’n’Roll unterhalten die Besucher gekonnt.

Für das leibliche Wohl sorgen frisch Gegrilltes und Gezapftes sowie Kaffee und Kuchen. Vor dem Festzelt präsentieren Aussteller ihre handwerklich gefertigten Sachen und die Kinder können sich schminken lassen oder Ballons werfen. Informationsstände der Firmen Teraske und AOK informieren über ihre Gesundheitsleistungen.

Zu jeder vollen Stunde können Besucher und Interessierte an einer Führung durch das Haus teilnehmen und dabei auch die Fotoausstellung des Hamelner Fotografen Matthias Nordmeyer ansehen. Rund 50 schwarz-weiße Bewohnerportraits (mit einer umgebauten Kuchenform belichtet) zieren die Flure der Einrichtung.